Solarstammtisch-Vorträge (eine Auswahl)
Â
Datum |
Vortrag beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA |
|
18.08.2011 |
Vortrag Ing. Günter Lang: Nachhaltige Architektur (16 MB) |
|
20.10.2011 |
LTAbg. Ing. Josef Ober Energieautarke Regionen und Gemeinden (23 MB) |
|
17.11.2011 |
Dir. Dr. Peter Seifert Geothermie (4 MB), http://www.geologie.ac.at  |
|
2012 |
||
19.04.2012 |
BRin Elisabeth Kerschbaum, MSc, Grüne NÖ, Keine Enteignungen wegen Erdgasleitungen und Atomstromautobahnen (1,3 MB) |
|
17.05.2012 |
Prof. Dr. Ernst Schrimpff, Solarinitiativen in Bayern als Vorbild für Österreich (4,5 MB) |
|
17.05.2012 |
Ing. Martin Litschauer, Neue Soziale Medien und Energiewende (72,7 kB) |
|
15.11.2012 |
NÖ - Zivilschutzverband, Blackout - Stromausfall (1,2 MB) |
|
2013 |
||
21.11.2013 |
ao. Univ.Prof. DI Dr. Senad Novalin, Biomasse-Raffinerien (2,8 MB) |
|
2014 |
||
20.03.2014 |
Johann Sandler, Vortrag; Solarkraftzwerg Wolfgang Goldner, Vortrag SMARTFOX |
|
19.06.2014 |
Pfarrer Mag. Walter Fank, Vortrag |
|
17.07.2014 |
DI Andrea Kinsperger, MA 29, Vortrag/Mag. Dominik Schmitz, COLLECTIVE ENERGY, Vortrag |
|
18.12.2014 |
Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodelle: Vortrag RESHAPE, Links Beteiliungsleitfäden, MEA-Solar, Helios-Sonnenstrom, Sonnenenergie-Margarethen |
|
2015 |
||
19.02.2015 |
Energiespeicher - Stromspeicher für die unabhängige Energieversorgung; DI Martin Wieger, ABR Austrian Battery Research Laboratory GmbH |
|
21.05.2015 |
Regionale Wirtschaftskreisläufe. Eigenstromversorgung. Kleinwasserkraft vernetzt mit anderen erneuerbaren Energieträgern. Andreas Pasielak (Solarzelle Waldviertel) über das Gasthof Riedmühle (Karlstein a.d. Thaya) |
|
20.08.2015 |
Krankenhäuser und Energiewende, Albin Knauder, MSc, Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG Klagenfurt am Wörthersee |
|
17.09.2015 |
35 Jahre Solaranlagenbau, Fred Ebner SOLARIer GmbH |
|
15.10.2015 |
Forschungsprämie, Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger, Braunsperger Innovations Services GmbH sowie Wärmepumpen, Ing. Bernd Lieber Ochsner Wärmepumpen GmbH |
|
17.12.2015 |
Mag. Andreas Forster, Next Kraftwerke AT GmbH; DI Salia Konate; DI Walter Wiesmüller, LFS Tulln/Direktor Dipl. Ing. Josef Meisl, LFS Tulln |
|
2016 |
||
16.06.2016 |
Ing. DI Dr. Manfred Tragner, 4ward Energy Research GmbH |
|
15.09.2016 |
MinR DI Wolfgang Scharl, Bundesministerium für Bildung |
|
17.11.2016 |
Mag. Nikolaus Weran, MobiGas, Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH, Grieskirchen |
|
2017 |
||
19.01.2017 |
DI Hartmut Dumke, Raumplanung, TU Wien, Department für Raumplanung |
|
20.04.2017 |
Simon Noringbauer, Technischer Berater im Außendienst für OÖ/NÖ/W und Bgl., Fronius International GmbH |
|
25.05.2017 |
Simon Schmitz, CEO & Co-Founder, aWATTar GmbH |
|
17.08.2017 |
GF Andreas Dangl, FutureDriving, Mobil ohne fossil |
|
21.09.2017 |
Ing. Walter Schiefer, ehm. GF Feistritzwerke, Aufrechterhaltung der notdürftigsten Lebensbedingungen bei mehrtägigen, großflächigen Blackout mit dezentralen Umweltkraftwerken; Text zum Vortrag |
|
19.10.2017 |
Tiefengeothermie, Dr. Peter Seifert, Direktor Geologische Bundesanstalt |
|
2018 |
||
20.08.2018 |
Sonnenerde, Gerald Dunst, Geschäftsführer Sonnenerde - Gerald Dunst Kulturerden GmbH |
|
18.10.2018 |
Speicher, DSM, E-Mobilität, Mag. Jochen Förster-Kugler, Information und Kommunikation, EVN Konzern sowie Wolfgang Vitovec, Netz Niederösterreich GmbH |
|
2019 |
||
18.04.2019 |
Nationalratsabgeordneter Michael Bernhard, NEOS (CO2-Steuer) sowie Franz Weinberger, MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH, Marketing und Kommunikation |
|
20.06.2019 |
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.agr. Jürgen K. Friedel, Universität für Bodenkultur Wien, Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Arbeitsgruppe Bodenfruchtbarkeit und Anbausysteme, Erhöhung der Klima-Resilienz im biologischen Ackerbau-System |
|
18.07.2019 |
Richard Freimüller, Verbandspräsident Wärmepumpe Austria DI Stefan Sattler, MA 20, Wärmepumpen in Wien |
|
19.09.2019 |
DI Thomas Alxeander, Agro-PV https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/Schindele_APV.pdf https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/apv-resola.html  |
|
17.10.2019 |
Dr. Gerhard Rimpler, myPV: Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik-Strom |
|
19.12.2019 |
Züge mit Batteriespeicher oder H2 als Kraftstoff für nicht elektrifizierte Strecken, DI Martin Prießnitz, Produktionsmanagement, Flottenmanagement & Fahrzeugsystemtechnik, Leiter Systeme, Technik, IT, ÖBB-Personenverkehr AG |
|
2020 |
||
16.01.2020 |
Prosumer - Stärkung der dezentralen Energiewende, Dr. Harald Proidl, Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft, Abteilung „Ökoenergie und Energieeffizienz" |
|
16.04.2020 |
Bodenbedarf für die |
|
16.07.2020 |
100% Erneuerbare Energie für Sachsen-Anhalt als Energieexportland, Astrid Schneider |
|
20.08.2020 |
Klimawandel, Wald und holzverarbeitende Industrie, Dipl.-Ing. Martina Schwantzer, Stabsstellenleiter Wald Naturraum Nachhaltigkeit, Österreichische Bundesforste AG |
|
17.09.2020 |
Anregungen und Empfehlungen eines Energiewendepioniers zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien, Aspekt Photovoltaik, an die EVN AG (in der Zeit der Vorstellrunde) - Ing. Peter Ott / auf Anfrage: 100% erneuerbarer Strom bis 2030 - Aspekt Photovoltaik aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Dr.-Ing. Roman Igelspacher, Senior Experte, Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG |
|
15.10.2020 |
Energieinfrastruktur für 100% Erneuerbare Energie in der Industrie, ROMAN GEYER, Research Engineer, Electric Energy Systems, Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH |
|
2021 |
||
21.01.2021 |
Energiewende in der Dritten Welt, in Botschaften und Agenda 2030, Wolfgang Moser, Bundesministerium für Europa und Internationale Angelegenheiten, Abteilung VII.2 |
|
18.03.2021 |
Video mit Verlinkung zu YouTube  |
|
15.04.2021 |
 Das Video des Baustelleneinsatzes in Wien ist hier abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=Fx_DVu-S-Y4 Das des Einsatzes in Kopenhagen hier: https://www.youtube.com/watch?v=J7DR7aF0f18 |
|
21.10.2021 | ||
18.11.2021 | Â
Video mit Verlinkung zu YouTube |
|
2022 | ||
20.01.2022 |
COP 26 und/versus Eigeninitiative zum Klimaschutz - Ing. Peter Ott, Klimaschutz- und Energiewende-Aktivist - Vortrag und Video Energie.Frei.Raum - Förderungen und Best-Practice am Beispiel von Vereinen, KUs, Städten und Gemeinden - Mag. Urban Peyker, MSc, Programme Manager, FFG – Austrian Research Promotion Agency - Vortrag und Video |
|
17.02.2022 |
Klimastatusbericht 2020, Martina Stangl, CCCA - Vortrag und Video |
|
17.03.2022 |
||
21.04.2022 |
Â
Â
Â