Austrian Solarprizes awarded in Pamhagen
EUROSOLAR AUSTRIA
Vereinigung für das solare Energiezeitalter
Arsenal Objekt 9A G4
Faradaygasse 3Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Tel.: (+43- 1-) 799-28-88
A- 1030 WIENÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Fax: (+43- 1-) 799-28-89
e-mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
         http://www.eurosolar.at
 Wien/ Waidhofen/Th., 01. 10. 2011
 Press release
Austrian Solarprizes awarded in Pamhagen
Utl.: EUROSOLAR Austria awarded innovative projects to 17 times
Â
On Saturday, the first October 2011, the award of the Austrian Solar Prizes 2011 took place in the eastern part of Austria. On this morning for this season's warmest and sunniest day, the sun sent more energy to Austria, as we can consume in this country clean and environmentally friendly. How this enormous energy potential can be used was shown by the winners with their solar projects.
Â
The members of EUROSOLAR Austria were welcomed by the CEO KR Bert Jandl in the Anneliese Pohl energy center in the Vila Vita Pannonia in Pamhagen (Burgenland).
Nach der Begrüßung der Festgäste durch den Hausherren sowie durch den Präsidenten von EUROSOLAR Austria, RA Dr. Hans Otto Schmidt und LTAbg. Wolfgang Sodl (Energiesprecher im burgenländischen Landtag) wurde die Preisverleihung durch die EUROSOLAR-Vorstände und BRin Elisabeth Kerschbaum vorgenommen.
Die Preisträger haben gezeigt, welche Einsatzbereitschaft vorhanden ist, um die Energiewende zu 100% Erneuerbarer Energie rach umzusetzen.
Einige der Projekte wurden auch ohne öffentliche Förderung umgesetzt. Es wird erwartet, dass auch die Politik ihren volkswirtschaftlich längst überfälligen Beitrag leistet und die Energiewende in Österreich beschleunigt.
Noch immer gibt es bei der Umsetzung unnötige bürokratische Hürden und zu wenig Willen den fossilen Energieträgern abzusagen. Im Burgenland wird man durch den Ausbau der Windenergie die Strom-Autarkie bald erreichen können, wie Landeshauptmann Hans Niessl bei seinem Besuch am Abend bekräftigte.
Nun sollten auch die anderen Bundesländer nachziehen und nicht erst bis zum Jahr 2050 warten.
Die Solarpreise wurden in folgenden Kategorien verliehen:
Kategorie 1: Preis für Städte und Gemeinden oder Stadtwerke
           St. Veit an der Glan / Kärnten  Â
           „Sonnenstadt St. Veit“
Kategorie 2: Preis für industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen
  Austrian Windpower AWP – Eisenstadt / Burgenland
           Weltweit leistungsstärkste Windkraftwerke 7,5 MW
           Imwind Group GmbH – Pottenbrunn / NÖ
           Größter Photovoltaik-Solarpark in den Österreichischen Alpen
           Elektrotechnik Unger – Mannsdorf an der Donau / NÖ
           Photovoltaik „Auf der Haide“ auf jedem Haus
Kategorie 3: Preis für Eigentümer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien
Landwirtsfamilie Neuhold – St. Nikolai ob Draßling / Steiermark
        Bauernspezialitäten mit der größten privaten Solarstromanlage der Steiermark
Manfred Reindl „Gasthof zur Post“ – Hinterriss / Tirol
        Wasserkraftwerks-Pionier
 Kategorie 4: Preis für Lokale oder regionale Vereine als Förderer von Projekten für Erneuerbare Energie
EUROZEM - Klagenfurt / Kärnten
        Vorbildliche Elektromobilität in Kärnten
Gemeindeabwasserverband Laa – Laa an der Thaya / NÖ
        120 kW Photovoltaikanlage für sauberes Wasser
        Mag. Wolfgang Bernhuber – Maria Enzersdorf / NÖ
        PV-Einkaufsgemeinschaft
Kategorie 7: Preis für Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien
Solarmobil Austria - Wien
        Solarbus
 Kategorie 9: Sonderpreis besonderes persönliches Engagement für Erneuerbare Energien
           Frank STRONACH – Graz / Steiermark
           Elektromobilitätspionier
           Stefan SPANDL – Obermallebern / NÖ
           Pionier bei Pflanzenöltechnologie
Weitere Informationen:
Die Projektbeschreibungen können unseren Solarpreisunterlagen entnommen werden, welche auf der Seite http://www.eurosolar.at/Drucksorten/solarpreis2011.pdf zum Download zur Verfügung stehen.
Bilder zum Österreichischen Solarpreis stehen in der EUROSOLAR Austria -Fotodatenbank auf http://www.elektrotankstellen.net/eefotoarchiv/categories.php?cat_id=71 zur Verfügung und können auch in höherer Auflösung zugesandt werden.
Rückfragen:   Ing. Martin Litschauer, EUROSOLAR AUSTRIA www.eurosolar.at
                                 Tel.: +43-676-5032334, e-mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.